Wassererlebnisse
Zur Einstimmung

Was fällt Ihnen zum Begriff Wasser spontan ein?
Nehmen Sie sich vor Beginn des Rundganges Zeit, sich mit Ihrem
persönlichen Zugang zum Thema zu beschäftigen. Sicher werden Sie einige
Themen in der Broschüre behandelt finden, möglicherweise werden Sie
einige vermissen und über andere neue Facetten der Wasserbetrachtung
werden Sie vielleicht überrascht sein. Wasser ist ein wahrlich
"unerschöpflicher Quell"!
Bereits die Schöpfungsgeschichte unserer christlich-abendländischen Kultur beginnt mit der Trennung von Wasser und Land, Licht und Finsternis. Religion und Brauchtum aller Völker sind eng mit dem Wasser verknüpft. So wird mit Wasser getauft und gesegnet, werden rituelle Waschungen durchgeführt.
Die ersten Kulturen im Nahen und Mittleren Osten waren Wasserkulturen, die bereits Bewässerungen, Wasserleitungen und Staudämme bauten. In der bildenden Kunst war die Darstellung von Wasser immer ein Prüfstein der Meisterschaft und viele Musiker versuchten die Sprache des Wassers in Töne umzusetzen.
Auch unsere Sprache ist eng mit dem Wasser verbunden, viele Redewendungen beziehen es ein: "sich über dem Wasser halten", "gegen den Strom schwimmen", "stille Wasser sind tief" sind nur einige davon.
Auf dem Rundweg wurde versucht, nicht nur den
Intellekt, sondern auch die Sinne anzusprechen. Versuchen Sie das Wasser
bewusst zu sehen, zu hören, zu riechen und zu spüren. Sie erhalten
reichlich Gelegenheit dazu. Da ein gesunder Geist in einem gesunden
Körper wohnen soll, möchten wir Sie gerne dazu animieren, sich Ihre
Informationen zum Thema Wasser zu "erkneipen". Sie haben die Möglichkeit
im Bach Wasserzutreten, sowie zum Erlernen der Atemtechnik. Also
Fitness und Bildung in einem "Aufwaschen".